sperrig

sperrig

* * *

sper|rig ['ʃpɛrɪç] <Adj.>:
viel Platz erfordernd; nicht handlich:
das Gepäck war sehr sperrig.
Syn.: unhandlich.

* * *

spẹr|rig 〈Adj.〉
1. viel Platz einnehmend, unhandlich (Paket)
2. schwer zu handhaben, widerspenstig
[→ sperren]

* * *

spẹr|rig <Adj.> [mhd. sperric = beschlagnahmt werden könnend, konfiszierbar; widersetzlich]:
aufgrund seiner Form, Größe unverhältnismäßig viel Platz in einem dafür zu engen Raum erfordernd, sich nicht gut irgendwo unterbringen, transportieren lassend:
-e Güter;
das Gepäck ist sehr s.

* * *

spẹr|rig <Adj.> [mhd. sperric = beschlagnahmt werden könnend, konfiszierbar; widersetzlich]: aufgrund seiner Form, Größe unverhältnismäßig viel Platz in einem dafür zu engen Raum erfordernd, sich nicht gut irgendwo unterbringen, transportieren lassend: -e Güter; das Gepäck ist sehr s.; Aststücke und anderes -es Material bringen Sauerstoff in den Haufen (= Komposthaufen; natur 2, 1991, 82); Die Frau fühlte sich ... nicht in der Lage, das -e Wohnmobil allein nach Deutschland zurückzubringen (ADAC-Motorwelt 4, 1986, 144); Ü ich bin zu nichts nütze, bin s., überzählig geworden (Mayröcker, Herzzerreißende 88); So blieb Plato nur die Diffamierung seines unheimlichen und -en Gegners (Sloterdijk, Kritik 209).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sperrig — Adj. (Aufbaustufe) zu groß oder zu lang und dadurch schwer zu handhaben Synonym: unhandlich Beispiele: Der Koffer ist sehr sperrig. Diese Sendung ist sperrig verpackt …   Extremes Deutsch

  • Sperrig — Sperrig, oder Sperricht, er, ste, adj. & adv. aus einander gesperret. Die Italiänische Pappel wächst nicht so sperrig als die gemeine, sondern pyramidenförmig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sperrig — spẹr·rig Adj; von / mit einer Form, die viel Platz erfordert ↔ handlich: Die Kiste ist so sperrig, dass wir sie in unserem Auto nicht transportieren können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sperrig — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sperrig — ausladend, klobig, massig, schwer, unhandlich, wuchtig; (abwertend): klotzig; (oft emotional): riesig; (landsch.): unschierig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sperrig — spẹr|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sperrige Güter — (balk freights; marchandises encombrantes; merci ingombranti) sind dem Sprachgebrauch nach solche leichtwiegende Güter, die im Verhältnis zu ihrem Gewicht einen ungewöhnlich großen Raum beanspruchen. Der Tarif deckt sich jedoch nicht mit diesem… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Liegefahrrad — Moderner Kurzlieger mit Reiseausstattung und Tieflenker Modernes Sesselrad: Spirit von HP Velotechnik …   Deutsch Wikipedia

  • Liegerad — Moderner Kurzlieger mit Reiseausstattung und Tieflenker Modernes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”